Zahnbrücken: Sinnvoller Zahnersatz bei DIAC

Zahnbrücken sind eine bewährte Lösung zur Behandlung von mehreren fehlenden Zähnen. In der Zahnklinik DIAC in Stettin stehen verschiedene Arten von Zahnbrücken zur Auswahl, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. Wann sind Zahnbrücken sinnvoll und welche Arten gibt es? Diese Fragen werden in diesem Beitrag ausführlich behandelt.

Wann sind Zahnbrücken sinnvoll?

Zahnbrücken kommen zum Einsatz, wenn ein oder mehrere Zähne durch Unfall oder Krankheit verloren gegangen sind. Das zeitnahe Einsetzen von Zahnersatz ist nicht nur aus ästhetischen Gründen wichtig, sondern auch, um die Funktionalität beim Kauen und Sprechen wiederherzustellen. Eine Zahnbrücke überspannt die Lücke von einem bis vier fehlenden Zähnen und wird von den Nachbarzähnen getragen. So wird verhindert, dass die verbleibenden Zähne sich verschieben und weitere Komplikationen entstehen.

Zahnbrücken sind in der Regel festsitzend. Der künstliche Zahn, der in die Zahnlücke gesetzt wird, heißt Brückenzwischenglied. Je größer die Lücke ist, desto weniger belastbar ist die Brücke, da die Brückenzwischenglieder selbst nicht im Kiefer verankert sind. Um beim Kauen eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten, ersetzt eine Zahnbrücke daher oft nur ein oder zwei fehlende Zähne nebeneinander. Es ist jedoch auch möglich, dass Zahnbrücken Lücken von bis zu drei fehlenden Zähnen im Seitenzahnbereich oder bis zu vier fehlenden Zähnen im Frontzahnbereich schließen.

Welche Arten gibt es?

Es existieren diverse Typen von Zahnbrücken, die je nach Bedarf und Zustand der angrenzenden Zähne verwendet werden. Die traditionelle Vollkronen-Zahnbrücke wird durch das Überkronen der Nachbarzähne fixiert. Im Bereich der Frontzähne ist auch eine Adhäsivbefestigung möglich, bei der das Brückenglied mittels metallener Flügel an die Innenseite der Nachbarzähne geklebt wird. Zusätzlich gibt es Hybridbrücken, die sowohl auf natürlichen Zähnen als auch auf Implantaten befestigt werden können.

Personen, die sich über die geeignete Art von Zahnbrücke informieren möchten, können sich jederzeit an unsere Zahnärzte oder direkt an die DIAC Zahnklinik wenden. Unsere Fachleute stehen Ihnen mit ausführlicher Beratung und individuellen Lösungen zur Verfügung.

Kosten und Vorteile bei DIAC

Die Kosten für Zahnbrücken können variieren, abhängig von der verwendeten Materialart und der Komplexität der Behandlung. In der Zahnklinik DIAC in Stettin bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige und dennoch kostengünstige Lösungen im Vergleich zu den Preisen in Deutschland. Zudem profitieren Sie bei uns von einer persönlichen Beratung und einer auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zahnbrücken eine effektive und oftmals kostengünstigere Alternative zu Zahnimplantaten darstellen, insbesondere wenn die angrenzenden Zähne bereits vorgeschädigt, aber stabil sind. Vereinbaren Sie einen Termin in der Zahnklinik DIAC, um mehr über die für Sie passende Lösung zu erfahren.

Nach oben scrollen