Zucker und Zähne: Eine unterschätzte Gefahr

Zucker ist allgegenwärtig in unserer Ernährung und stellt eine erhebliche Bedrohung für die Zahngesundheit dar. Besonders unserer Zahnklinik in Stettin, wo viele Patienten aus Deutschland kostengünstigen Zahnersatz suchen, ist es wichtig, über die Auswirkungen von Zucker auf die Zähne zu informieren.

Die Wirkung von Zucker auf den Zahnschmelz

Zucker wird von Bakterien im Mund zu Säuren umgewandelt, die den Zahnschmelz angreifen und zu Karies führen können. Der Zahnschmelz ist die härteste Substanz im Körper, aber er kann sich nicht selbst regenerieren, wenn er einmal geschädigt ist. Häufiger Zuckerkonsum erhöht das Risiko für Karies erheblich, da die Säureproduktion im Mund steigt.

Tipps zur Vorbeugung von Zahnproblemen:

 

1. Zucker reduzieren:

  • Vermeiden Sie zuckerhaltige Zwischenmahlzeiten und Getränke. Achten Sie auf versteckte Zucker in Lebensmitteln wie Müsli und Joghurt.
  • Vermeiden Sie Zuckerfallen: Viele verarbeitete Lebensmittel und Getränke enthalten versteckten Zucker, der oft übersehen wird. Versteckte Zuckerquellen sind unter anderem:
  • Getränke: Limonaden, Smoothies und Instant-Tees sind oft stark zuckerhaltig. Ein Glas Limonade kann bis zu 17,5 Zuckerwürfel enthalten.
  • Verarbeitete Lebensmittel: Fruchtjoghurts, Ketchup und Frühstückscerealien sind häufige Zuckerfallen. Ein Becher Fruchtjoghurt kann bis zu 24 Gramm Zucker enthalten.

Weitere Tipps zur Reduzierung von Zuckerkonsum:

  • Etiketten lesen: Achten Sie auf Begriffe wie Dextrose, Fructose oder Sirup in der Zutatenliste.
  • Alternativen wählen: Greifen Sie zu ungesüßten Getränken wie Kräutertees oder verdünnten Saftschorlen.
  • Selbst zubereiten: Bereiten Sie Mahlzeiten selbst zu, um die Kontrolle über den Zuckergehalt zu behalten.

2.Mundhygiene pflegen:

Regelmäßiges Zähneputzen nach dem Konsum von Zucker hilft, Säuren zu neutralisieren und Plaque zu entfernen. Putzen Sie mindestens zweimal täglich für jeweils zwei Minuten. Verwenden Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta, um den Zahnschmelz zu stärken. Nutzen Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten, um Plaque zwischen den Zähnen zu entfernen, wo die Zahnbürste nicht hinkommt.

3.Wasser trinken:

Spülen Sie den Mund nach dem Essen mit Wasser aus, um Zuckerreste zu entfernen und den pH-Wert im Mund auszugleichen. Bevorzugen Sie Wasser als Durstlöscher.

4.Regelmäßige Zahnarztbesuche:

Lassen Sie Ihre Zähne regelmäßig kontrollieren, um frühzeitig Karies vorzubeugen.

Durch eine bewusste Ernährung und gute Mundhygiene können Sie Ihre Zahngesundheit langfristig schützen, das Risiko für Karies verringern und somit den Bedarf an Zahnersatz minimieren.

Ihre Zahngesundheit liegt unserer Zahnklinik in Stettin am Herzen!

 

 

 

Nach oben scrollen